Unsere Praxiszeiten
Wochentag | Öffnungszeit | Sprechstunde | Akutsprechstunde |
---|---|---|---|
Montag | 08.30 – 19.00 | 13.30 – 19.00 | 13.30 – 14.30 |
Dienstag | 08.30 – 19.00 | 14.00 – 19.00 | 14.00 – 15.00 |
Mittwoch | 08.30 – 18.00 | 08.30 – 18.00 | 13.30 – 14.30 |
Donnerstag | 08.30 – 18.30 | 13.30 – 18.30 | 13.00 – 14.00 |
Freitag | 08.30 – 13.00 |
Während der Praxisöffnungszeiten können Sie Rezepte abholen, Termine vereinbaren und alle Dinge rund um die Sprechstunde mit den MitarbeiterInnen klären.
Wir sind da. Auch im Notfall.
Normalerweise vereinbaren wir Termine mit Ihnen: Aber es gibt Fälle, wo Sie darauf nicht warten können. Dafür gibt es unsere Akutsprechstunde: Sie findet Montags bis Donnerstags statt – für alle gynäkologischen Anliegen, die zu eilig und dringend für die reguläre Terminvereinbarung sind. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0251/13387797 an, damit wir Ihnen je nach Dringlichkeit innerhalb der nächsten Tage einen Akuttermin anbieten können.
Wir bemühen uns immer, die vereinbarten Termine einzuhalten – ganz ohne lange Wartezeiten. Damit das klappt, bitten wir auch Sie, Ihre Terminzeiten einzuhalten und pünktlich zu sein. Oder eventuell frühzeitig abzusagen.
Dysplasiesprechstunde
Sie sind von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt in meine Dysplasiesprechstunde überwiesen worden, weil Sie Veränderungen oder Beschwerden im Bereich des Gebärmutterhalses (Zervix), der Scheide (Vagina) oder den Schamlippen (Vulva) haben.
Haut- oder Zellveränderungen an diesen Organen können Anzeichen ernsthafter Erkrankung sein, sodass eine entsprechende spezielle Diagnostik sinnvoll ist. Zu diesem Zweck führe ich in meiner Praxis (Terminvergabe unter 0251/13387797) entsprechende Sprechstunden durch.
Die Untersuchung verläuft im Wesentlichen wie eine normale gynäkologische Untersuchung, allerdings wird unter Zuhilfenahme eines starken Vergrößerungsglases (Kolposkop) und entsprechender Zusatzmaßnahmen eine umfassende Diagnostik durchgeführt. Näheres unter „Der auffällige Abstrich“ (www.dysplasiepraxen-muenster.de)
Sollte eine Operation notwendig sein, führe ich diese selbst im Ambulanten Operationszentrum des Universitätsklinikums Münster durch. Dabei kommen modernste Techniken, wie die Laserchirurgie, die Leep- oder Schlingenabtragung zur Anwendung. Selbstverständlich immer unter kolposkopischer Kontrolle.
In der regelmäßig stattfindenden und von mir geleiteten Dysplasiekonferenz der ZDM (www.dysplasiepraxen-muenster.de) besprechen wir spezielle Fälle, führen Fortbildungen durch und entwickeln Kooperationsmodelle zwischen Niederlassung und Klinik.